“Europäische Spitzenprodukte des Geschmacks. Wie füreinander gemacht” ist ein dreijähriges Informations- und Förderprojekt (Mai 2021 – April 2024), das von der Europäischen Union ((EU) Verordnung 1144/2014) kofinanziert und von Ascovilo und Consorzio Tutela Grana Padano gemeinsam verwaltet wird.
Sein Zweck besteht darin, die Gütesiegel g.U. und g.g.A. bei europäischen Verbrauchern, insbesondere in Italien und Deutschland bekannt zu machen und den Bekanntheitsgrad des von Ascovilo geförderten Grana Padano g.U. und der DOCG-, DOC- und IGT-Weine aus der Lombardei in diesen Ländern zu verbreiten, die mit zertifizierter Qualität und Authentizität hergestellt werden und maximaler Ausdruck des Ursprungsgebiets und seiner Traditionen sind.
Il contenuto di questa campagna promozionale rappresenta soltanto le opinioni dell’autore ed è di sua esclusiva responsabilità.
La Commissione europea e l’Agenzia esecutiva europea per la ricerca (REA) non accettano alcuna responsabilità riguardo al possibile uso delle informazioni che include.
Copyright © 2023 – Ascovilo e Consorzio Tutela Grana Padano
Geschützte
Geschützte Ursprungsbezeichnung
Der Ausdruck „Ursprungsbezeichnung“ bezeichnet einen Namen, der zur Bezeichnung eines Erzeugnisses verwendet wird, dessen Ursprung in einem bestimmten Ort, in einer bestimmten Gegend oder, in Ausnahmefällen, in einem bestimmten Land liegt, das seine Güte oder Eigenschaften überwiegend oder aus schließlich den geografischen Verhältnissen einschließlich
der natürlichen und menschlichen Einflüsse verdankt und dessen Produktionsschritte alle in dem abgegrenzten geografischen Gebiet erfolgen.
(Artikel 5, Absatz 1, der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012)
g.g.A.
Geschützte geographische Angabe
Der Ausdruck „geografische Angabe“ bezeichnet einen Namen, der zur Bezeichnung eines Erzeugnisses verwendet wird, dessen Ursprung in einem bestimmten Ort, in einer bestimmten Gegend oder in einem bestimmten Land liegt, dessen Qualität, Ansehen oder eine andere Eigenschaft wesentlich auf diesen geografischen Ursprung zurückzuführen ist und bei dem wenigstens einer der Produktionsschritte in dem abgegrenzten geografischen Gebiet erfolgt.
(Artikel 5, Absatz 2, der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012)